CLEMENS V

CLEMENS V
CLEMENS V.
Vasco, prius Bertrandus Agoutius,
Archiepiscopus Burdigalensis, successit Benedicto XI. Post undecim mensium dissensionem, A. C. 1305. coronatus Lugduni, ubi muri ruinâ Iohanues Dux Britanniae, Galliardus Papae frater, etc. oppressi, Philippus Pulcher et Carolus Valesius, laesi: diadema Pontisici excussum est, ingentis pretii gemmâ amissâ. Hic sedem Papalem Româ Avenionem transtulit, ubi per 72. postmodum ann. mansit. Franciscum Dandulum, Venetorum Ducem, qui excommunicationem deptecaturus venerat, ad pedes suos provolutum, canis instar, ferreâ catenâ revinctum, subrer mensam suam iacere est passus. Mox Viennae Coneiliô indictô excidium Templariorum decretum, crux in Valdenses assumpta, Reformatio Ecclesiae, sed frustra, tentata. Tandem, a Iacobo Burgundione, Ordinis Templariorum principe, Lutetiae cremandô, ad Dei tribunal citatus, dictâ die 40. decessit, cum paulo ante nepotem suum, quem multum diligebat sensualiter, Magô quôdam sacris operante, in locis inferni cruciati vidisset. Libri Clementinarum congestor, Ioh. Balaeus, Clem. V. P. Aemylius, l. 8. Drexelius, in tribunali, l. 2. c. 2. etc. Vide et Morn. myst. iniq. p. 965. Eum Excepit Iohannes XXIII.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Clemens — oder Klemens ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namens und Gedenktage 3 Varianten 4 Beka …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens — is a Late Latin masculine name meaning merciful . Clemens (or sometimes Klemens ) may refer to: People family name Andrew Clemens (b.1852 or 1857–1894), American folk artist Barry Clemens (born 1943), American basketball player Brian Clemens… …   Wikipedia

  • Clemens I. — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens V. — Clemens V., bürgerlich Bertrand de Got (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich), war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche. 1309 verlegte er die päpstliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens IV. — Clemens IV. (* um 1200 in Saint Gilles (Gard); † 29. November 1268 in Viterbo) war Papst vom 5. Februar 1265 bis zu seinem Tode. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens XI — Clemens XI. Clemens XI. (* 23. Juli 1649 in Urbino; † 19. März 1721 in Rom), mit zivilem Namen Giovanni Francesco Albani, war von 1700 bis 1721 Papst. Leben Die Familie von Giovanni Francesco Albani ging auf einen mehrere Generationen zuvor aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens XI. — Clemens XI. Wappen Clemens XI. Clemens XI. (* 23. Juli 1649 in Urbino …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens II. — Clemens II., bürgerlicher Name Suidger, Graf von Morsleben und Hornburg, (* 1005 in Hornburg, Niedersachsen; † 9. Oktober 1047 im Kloster S. Tommaso am Apsella bei Pesaro) war ein deutscher Papst von 1046 bis 1047. Seine Namenswahl nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens X. — Clemens X. Wappen Clemens X. Clemens X. (* …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens — (lat., der Sanfte). I. Römer: 1) Sklav des Agrippa Postumius; gab nach Augustus Tode u. nach Agrippa s Ermordung sich für Letzeeren aus u. fand Anhang; Tiberius ließ ihn in Ostia greifen u. in Rom heimlich hinrichten. 2) Terentius C., römischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clemens IX. — Clemens IX. Wappen Clemens IX. Clemens IX. (* 28. Januar 1600 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”